Als RDS-Betroffener kennst du die Untersuchungen beim Gastroenterologen aus eigener Erfahrung: Blutbild, Screening einer Stuhlprobe auf Parasiten, Ultraschall des Bauchraums und evtl. auch eine Spiegelung von Magen und Darm. Dann gilt die Diagnose Reizdarm als gesichert und die Behandlung und oft auch die Frustration beginnt. Doch immer mehr Studien zeigen, dass weitere Tests die Wirksamkeit deiner Therapie verbessern könnten. Aber welche Untersuchungen sind sinnvoll, welche
nur Geldmacherei?
Die Veränderungen des Konzeptes der Dünndarmfehlbesiedlung blieben nicht ohne Konsequenzen für die Diagnostik und die Behandlung dieser Störung. Möchtest du, wie in Studien belegt, deine Reizdarmbeschwerden innerhalb weniger Wochen befrieden, dann musst du die richtigen Schritte zum Erkennen und Eliminieren der Dünndarmfehlbesiedlung einleiten. Folge mir auf einen aufregenden Ausflug in die Wissenschaft der Atemgastests, Aspirate und Tests für zuhause!
Bei den Verweisen zu Amazon, medivere:diagnostics, embelly und VOC-Advanced Breath Diagnostics auf meinen Seiten handelt es sich um so genannte Affiliate-Links. Ich
bekomme von diesen Anbietern bei einem Einkauf deinerseits eine kleine Provision, ganz ohne Mehrkosten für dich!